Mysimba Appetitzügler

Wirkstoff: Naltrexon & Bupropion

Mysimba ist ein Appetitzügler mit Langzeitwirkung und gleich 2 verschiedenen Wirkstoffen. Das Medikament kann ab einem BMI von 30 (bzw. 27 mit Begleiterkrankungen) verschrieben werden.

mysimba-appetitzuegler

Mysimba auf Ferndiagnose:

DosisMengePreisDiagnose
8 / 90 mg112 Tabletten€ 219,-→ Anfrage
8 / 90 mg224 Tabletten€ 369,-→ Anfrage
8 / 90 mg336 Tabletten€ 499,-→ Anfrage

Hinweis: Damit übergewichtige Personen den Appetitzügler Mysimba kaufen, wird ein Rezept benötigt. Für eine ärztliche Ferndiagnose wird ein Fragebogen ausgefüllt und ein Live Chat mit dem Arzt geführt. Wenn ein Rezept für die Behnadlung mit Naltrexon & Bupropion ausgestellt werden kann, wird der Versand in die Wege geleitet.

Online Anfrage
Ärztliche Ferndiagnose
Original Medikamente
Versicherter Versand

Alternativen zu Mysimba:

Wirkstoff: Amfepramon

Appetitzügelnde Tropfen

Fettblocker mit Orlistat

Einsatz & Wirkung von Mysimba

Mysimba ist ein Appetitzügler welcher auf Energieverbrauch sowie der Nahrungsaufnahme einwirkt. Es hilft übergewichtigen Menschen beim Abnehmen und dient daher eine Ergänzung zu einem Diätplan um langfristige Erfolge zu erzielen.

Das Medikament basiert auf den Wirkstoffen Naltrexonhydrochloriad sowie Bupropionhydrochlorid. Die Inhaltsstoffe wirken im Gehirn und beeinflussen das Belohnungssystem. In anderen Worten wird somit der Appetit reduziert und das Verlangen nach zucker- oder fetthaltigen Speisen aufgelöst.

Mysimba wird jedoch nur bei krankhaft fettleibigen Personen angewendet, die einen Body-Mass-Index von mindestens 30 oder mehr besitzen.

Es kann auch bei Menschen verwendet werden, deren Body-Mass-Index zwischen 27 und 30 liegt. Dies ist jedoch nur der Fall, wenn zusätzliche Begleiterscheinungen wie Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck oder zahlreiche Lipide im Blut vorhanden sind.

Dosierung & Einnahme

Die Einnahme von Mysimba sollte nach den Vorschriften des Arztes geschehen. Grundsätzlich beginnt die Einnahme mit täglich einer Tablette am Morgen. Diese Dosis wird laufend erhöht. Die Tabletten müssen als Ganzes geschluckt werden und sollten vorzugsweise zusammen mit Nahrung oder Wasser eingenommen werden. 

Konzept der Einnahme:
Woche 1:

1 Tablette: 1 x morgends

Woche 2:

2 Tabletten: 1 x morgends & 1 x abends

Woche 3:

3 Tabletten: 2 x morgens, 1 x abends

Woche 2:

2 x täglich 2 Tabletten: 2 x morgens & 2 x abends

Die Höchstdosis liegt bei zweimal zwei Tabletten täglich ab Woche vier. Danach wird die Dosis konstant beibehalten, bis Woche 16 erreicht wird. Nach weiteren Untersuchungen entscheidet der Arzt, ob Mysimba noch weiter eingenommen werden soll.

Einnahme vergessen?

Wird die Einnahme von Mysimba vergessen, wird die Einnahme einfach komplett ausgelassen. Es darf nicht die doppelte Menge eingenommen werden. Die nächste Dosis wird wie gewohnt zur selben Zeit eingenommen.

Überdosierung?

Im Falle einer Überdosieurng sollte sofort ein Arzt oder die Notaufnahme informiert werden. Das Risiko eines Krampfanfalles wird durch die eine Überdosis enorm erhöht.

Aufbewahrung:

Mysimba sollte außer Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Darüber hinaus sollte es stets nur bei Zimmertemperatur gelagert werden. Ist das Medikament abgelaufen, ist es ratsam, dieses nicht mehr zu verwenden.

Nebenwirkungen

Wie bei jedem Arzneimittel können auch bei Mysimba Nebenwirkungen auftreten, von denen jedoch nicht jeder Anwender betroffen sein muss. Falls schwere Nebenwirkungen auftreten sollten, ist es wichtig, sofort den Arzt zu informieren.

Grundsätzlich gilt:

Um Schlafstörungen zu vermeiden, sollte Mysimba nicht vor dem Schlafen gehen eingenommen werden.

Sehr häufige Nebenwirkungen:

Bauchschmerzen, Verstopfung, Erbrechen, Übelkeit, Kopfschmerzen, Angst und Unruhe werden als sehr häufige Nebenwirkung von Mysimba gemeldet.

Häufige Nebenwirkungen:

Neben Schwindelanfällen kann es zu vermehrter Energie und Reizbarkeit kommen. Auch depressive Verstimmungen, Schüttelfrost, Fieber und Durchfall sind nicht selten.

Weitere seltene aber bekannte Nebenwirkungen:

In manchen Fällen kann es beim Patienten zu Geschmacksstörungen sowie Mundtrockenheit kommen. Weitere Nebenwirkungen sind unter anderem ein unregelmäßiger Herzschlag, Brustschmerzen oder Schlaflosigkeit.

Selten werden Krampfanfälle beobachtet, die einen von 1000 Patienten betreffen können. Das Risiko wird erhöht, wenn der Patient zu viele Tabletten auf einmal einnimmt.

Falls der Patient Anzeichen einer Allergie zeigt, sollte die Behandlung sofort gestoppt werden. In den schlimmsten Fällen kann es zu lebensbedrohlichen allergischen Reaktionen kommen.

Gegenanzeigen

Mysimba sollte nicht zusammen mit folgenden Medikamenten eingenommen werden:

Mysimba zusammen mit Alkohol einzunehmen erhöht das Risiko eines Krampfanfalls und sollte daher vermieden werden. Außerdem sollte das Arzneimittel nicht während einer Schwangerschaft oder Stillzeit angewendet werden. Da das Medikament Schwindel hervorrufen kann, wird von einer Teilnahme am Straßenverkehr abgeraten.

Picture of Medizinische Inhalte:
Medizinische Inhalte:

Unsere Fachinformationen werden von medizinschen Fachpersonal verfasst und werden nach höchstem wissenschaftlichen Standard aktuell gehalten. Unser Inhalt bietet eine kurze Erstinformation, erstetzt aber keine ärztliche Konsultation. Ob ein Rezept für das angefragte Medikament ausgestellt werden kann, wird in der Ferndiagnose von Ärzten entschieden. Die Entscheidung liegt nicht in unserer Hand sondern kann nur vom Arzt gefällt werden.