Propecia (Finasterid)

Wirkstoff: Finasterid

Finasterid hemmt ein Sexualhormon, welches für den Haarusfall bei Männern verantwortlich ist. Das Medikament reduziert den Haarausfall und kann neuen Haarwachstum anregen.

proepcia-finasterid

Finasterid auf Ferndiagnose:

DosisMengePreisDiagnose
1 mg90 Tabletten€ 190,-→ Anfrage

Marken Propecia:

DosisMengePreisDiagnose
1 mg28 Tabletten€ 106,-→ Anfrage
1 mg56 Tabletten€ 190,-→ Anfrage
1 mg 84 Tabletten€ 275,-→ Anfrage

Hinweis: Um Propecia oder Finasterid Generika Tabletten kaufen zu können, wird ein Rezept benötigt. Für die ärztliche Ferndiagnose wird ein Fragebogen ausgefüllt und ein Live Chat mit dem Arzt geführt. Wenn ein Rezept für Finasterid gegen Haarausfall ausgestellt werden kann, wird der Versand in die Wege geleitet.

Online Anfrage
Ärztliche Ferndiagnose
Original Medikamente
Versicherter Versand

Einsatz von Finasterid

Propecia findet mit dem Wirkstoff Finasterid Anwendung bei männlichen Haarausfall. Das Mittel wird zur Prophylaxe und Therapie im Frühstadium bei erblich bedingten Haarausfall statt. Die sogenannte androgenetische Alopezie ist die häufigste Form des Haarausfalles bei Männern.

Durch Propecia bzw. den Wirkstoff Finasterid kann das Haarwachstum angeregt und Haarausfall gestoppt werden. Insbesondere Männer zwischen 18 Jahren und 41 Jahren können durch die Anwendung, Haarausfall reduzieren und sogar ganz vermeiden.

In vielen Fällen kommt es zur erneuten Bildung der Haarstruktur und somit zum neuen Wachstum des Haares. Die androgenetische Alopezie kann schon in frühen Erwachsenenjahren auftreten und durch Finasterid wirkungsvoll gestoppt werden.

Wirkung von Finasterid

Finasterid sorgt dafür, dass das DHT der Haarstruktur reguliert wird. Durch die Regulation ergibt sich eine Verminderung der Atrophie am Haarfolikel. In wissenschaftlichen Studien ist bekannt geworden, dass ein Überschuss an DHT zu Haarausfall bei Männern führt. Die regelmäßige Anwendung von Propecia sorgt für weniger DHT im männlichen Haarfolikel. Es kommt zu weniger Haarausfall. Selbst bei Männern über 41 Jahre konnte nach zweijähriger kontinuierlicher Anwendung von Propecia eine deutliche Verbesserung verzeichnet werden.

In vielen Fällen konnten selbst bei über 41 jährigen eine bessere Haarstruktur durch den Dermatologen bestätigt werden. Das zuvor dünner und kürzer werdende Haar verbesserte sich in seiner Struktur durch Propecia erheblich.

Das Reaktionsvermögen kann durch Alvalin geschwächt werden, wenn es in Verbindung mit Alkohol eingenommen wird. Von Autofahren und vom Bedienen von Maschinen wird in diesen Situationen deshalb abgeraten. Falls es während der Behandlung zu Atemnot kommt, muss die Einnahme sofort abgesetzt werden.

Nebenwirkungen von Propecia

Die häufigsten Nebenwirkungen von Finasterid umfassen einen Libidoverlust, Gewichtszunahme, Brustwachstum und Erektionsstörungen. All diese Nebenwirkugnen hängen mit der Veränderung der Hormone bzw. Testosteron zusammen.

Seltener treten depressive Verstimmungen, Stimmungsschwankungen, Kopfschmerzen oder auch Müdigkeit bzw. Antriebslosigkeit auf.

In sehr seltenen Fällen kann es außerdem zu Schwellungen, Rötungen und Fieber kommen. In diesem Fall ist das Medikament sofort abzusetzen. Treten unter Einnahme von Finasterid Symptome auf, die vorher noch nicht bekannt waren, ist das Mittel ebenfalls abzusetzen. In beiden Fällen sollte ein Arzt konsultiert werden, der über weitere Vorgehensweise entscheiden wird.

Gegenanzeigen

Die Einnahme von Finasterid ist nicht empfohlen, wenn Allergien der Bestandteile von Propecia oder den Finasterid Generikum bekannt sind. Bei Frauen ist die Einnahme von Propecia nicht empfohlen. Schwangere dürfen Propecia in keinem Fall einnehmen. Die Gefahr von Anomalien bei männlichen Ungeborenen durch die orale Zufuhr von Propecia ist gegeben.

Hat eine Schwangere Person mit Propecia oder Finasterid  eingenommen, ist sofort ein Arzt zu informieren. Finasterid dient ausschließlich zur Anwendung von Haarausfall bei Männern, deshalb ist die Einnahme für Frauen nicht geeignet.

Picture of Medizinische Inhalte:
Medizinische Inhalte:

Unsere Fachinformationen werden von medizinschen Fachpersonal verfasst und werden nach höchstem wissenschaftlichen Standard aktuell gehalten. Unser Inhalt bietet eine kurze Erstinformation, erstetzt aber keine ärztliche Konsultation. Ob ein Rezept für das angefragte Medikament ausgestellt werden kann, wird in der Ferndiagnose von Ärzten entschieden. Die Entscheidung liegt nicht in unserer Hand sondern kann nur vom Arzt gefällt werden.