Mirvaso Gel

Wirkstoff: Brimonidine

Mirvaso Gel wird zur Behandlung von Rosacea verschrieben. Das Medikament ist verschreibungspflichtig.

mirvaso-gel

Mirvso Gel auf Ferndiagnose:

DosisMengePreisDiagnose
3 mg/g1 Packung (30 Gramm)€ 99,-→ Anfrage

Hinweis: Um das Mirvaso Gel kaufen zu können, wird ein Rezept benötigt. Für die ärztliche Ferndiagnose wird ein Fragebogen ausgefüllt und ein Live Chat mit dem Arzt geführt. Wenn ein Rezept ausgestellt werden kann, wird der Versand in die Wege geleitet.

Online Anfrage
Ärztliche Ferndiagnose
Original Medikamente
Versicherter Versand

Anwendung von Mirvaso Gel

Bei Mirvaso Gel handelt es sich um ein Medikament, welches zur Therapie der Erkrankung Rosacea eingesetzt wird.

Verabreicht wird das Arzneimittel in Form eines Gels, welches auf die betroffenen Hautstellen aufzutragen ist. Die Krankheit Rosacea zeigt sich auf der Haut und wird in erster Linie durch vergrößerte Blutgefäße verursacht. Außenstehende bemerken die Veränderungen vor allem auf der Gesichtshaut der Patienten, die häufig gerötet und von Pusteln und Pickeln bedeckt ist.

Mirvaso Gel schafft es, die verbreiterten Blutgefäße wieder zu verengen, sodass die Symptome gelindert werden.

Dosierung & Anwendung

Um eine möglichst optimale Wirkung zu erzielen, muss Mirvaso Gel jeden Tag verwendet werden. Die Wirkungsdauer erstreckt sich über einen Zeitraum, der zwischen acht und zehn Stunden liegt.

Sollten Patienten die Anwendung des Gels also einmal vergessen, kann es an diesem Tag passieren, dass die typischen Symptome erneut auftreten. Das Auftragen des Gels als solches ist relativ einfach. Das Gel wird auf einer möglichst dünnen Schicht auf Stellen wie der Wange, das Kinn sowie den Nasen- und Stirnbereich aufgetragen.

Dabei sollte darauf geachtet werden, dass nichts von dem Gel auf die Schleimhäute gelangt, also in die Augen, den Mund oder auf die Lippen. Falls dies dennoch passieren sollte, sollte das Gel so schnell wie möglich abgewaschen werden. 

Make-up sollte erst dann verwendet werden, wenn das Gel vollständig eingezogen und getrocknet ist.

Wirkungsweise von Mirvaso

Die Wirkung des Mirvaso Gel’s gegen Rosacea basiert auf einem speziellen Inhaltsstoff, der die Bezeichnung Brimonidin trägt. Der Wirkstoff hat die Eigenschaft, im Gesichtsbereich befindliche Blutgefäße zu verengen, sodass die typischen Symptome in Form einer Hautrötung zurückgehen.

Meistens ist es durch diese Wirkung möglich, dass die Symptome zumindest innerhalb des Zeitraums, in dem das Gel seine Wirkung entfalten kann, deutlich verringert werden können.

Mirvaso Gegenanzeigen

Zu den Gegenanzeigen von Mirvaso Gel gehört, dass das Medikament nicht gleichzeitig mit sogenannten MAO-Hemmern sowie trizyklischen Antidepressiva eingenommen werden darf. Bei schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Gefäßerkrankungen und noch einigen weiteren Krankheiten sollte die Anwendung erst nach ausdrücklicher Empfehlung des Arztes erfolgen.

Mirvsao Gel Nebenwirkungen

Die meisten Nebenwirkungen, die nach der Anwendung des Medikamentes auftreten, beschränken sich auf den lokalen Bereich des Gesichts. Dazu gehören vor allem verstärkte Augendurchblutung, Stechen oder Brennen im Bereich der Augen, verschwommenes Sehen oder auch Mundtrockenheit.

Darüber hinaus kann es zu weiteren Beschwerden kommen, die auch außerhalb des Gesichts auftreten können. Dazu gehören Symptome wie Lichtempfindlichkeit, Atemwegsbeschwerden, Magenschmerzen oder Schwindelgefühle.

Zu den vergleichsweise selten auftretenden Nebenwirkungen zählen Depressionen, Herzklopfen und Nasentrockenheit. Veränderung des Blutdrucks, Schlafstörungen und Atemnot können in seltenen Fällen ebenfalls auftreten.

Picture of Medizinische Inhalte:
Medizinische Inhalte:

Unsere Fachinformationen werden von medizinschen Fachpersonal verfasst und werden nach höchstem wissenschaftlichen Standard aktuell gehalten. Unser Inhalt bietet eine kurze Erstinformation, erstetzt aber keine ärztliche Konsultation. Ob ein Rezept für das angefragte Medikament ausgestellt werden kann, wird in der Ferndiagnose von Ärzten entschieden. Die Entscheidung liegt nicht in unserer Hand sondern kann nur vom Arzt gefällt werden.