Lariam Tableten

Wirkstoff: Mefloquin

Der Wirkstoff Mefloquin dient als Antiprotozoikum und wird vor allem zur Prophylaxe und Therapie von Malaria eingesetzt.

lariam-mefloquin

Mefloquin auf Ferndiagnose:

DosisMengePreisDiagnose
250 mg1 Tablette€ 39,-→ Anfrage
250 mg8 Tabletten€ 68,-→ Anfrage

Hinweis: Um Mefloquin Tabletten kaufen zu können, wird ein Rezept benötigt. Für die ärztliche Ferndiagnose wird ein Fragebogen ausgefüllt und ein Live Chat mit dem Arzt geführt. Wenn ein Rezept für die Behandlung mit Lariam oder andere Mefloquin Generika ausgestellt werden kann, wird der Versand geleitet.

Online Anfrage
Ärztliche Ferndiagnose
Original Medikamente
Versicherter Versand

Anwendung von Mefloquin

Lariam wird bei der Bekämpfung von Malaria eingesetzt. Das Medikament wird auch zur Behandlung im Notfall und zur Vorbeugung eingesetzt. Eine akute Malaria beginnt meist wie eine Grippe, mit Fieber, und Gliederschmertzen. Die infizierten Erreger werden mit Mefloquin Tabletten abgetötet.  Aber auch zur Vorbeugung von Malaria kann das Medikament eingenommen werden.

Wirkungsweise

Lariam bzw. Mefloquin Tabletten töten die infizierten Erreger ab. Der Stoffwechsel wird gestört, wodurch die Tabletten die Malaria aktiv bekämpfen. Die Wirkungungsweise von Melfoquin zur Vorbegung unterscheidet sich dabei nicht.

Gegenanzeigen

Lariam darf nicht eingesetzt werden wenn der Patient unter Depressionen leidet, oder andere psychologische Krankheiten vorliegen. Darunter zählen unter anderem Schizophrenie oder aber auch gravierende Angstzustände.

Der Wirkstoff Mefloquin kann einige psychische Symptome hervorrufen und das auch lange nach der Einnahme. Des Weiteren sollte Lariam nicht eingenommen werden wenn eine Schwangerschaft oder Stillzeit besteht.

Auch wenn Herzkrankheiten bestehen, oder man Störungen an Leber und Niere hat, sollten Sie nicht auf dieses Medikament zurückgreifen. Zu guter Letzt sollten Patienten die Tabletten nicht gleichzeitig mit ähnlichen Tabletten einnehmen.

Melfoquin Nebenwirkungen

Mefloquin kann wie alle Medikamente auch Nebenwirkungen hervorrufen. Am wohl häufigsten kommt es wohl zu Erbrechen, Schwindel und Übelkeit.  Es kann aber auch zu weichen Stuhlgängen, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, oder Schlafstörungen kommen. Bei erhöhter Müdigkeit sollte auf eine Teilnahme am Straßenverkehr verzichtet werden.

Zu den seltenen Nebenwirkungen zählen Depressionen, Ängste, Unruhen, Stimmungsschwankungen und einigen weiteren psychischen Störungen. Betroffene sollten sich mit dem behandelnden Arzt in Verbindung setzen und auch den Beipackzettel beachten.

Wechselwirkungen bei Lariam

Mefloquin sollte nicht mit ähnlichen Medikamenten gleichzeitig eingenommen. Besonders vorsichtig besteht für Patienten die Herzmedikamente zu sich nehmen, aber auch Medikamente die zur Behandlung von Diabetes oder psychische Krankheiten dienen.

Picture of Medizinische Inhalte:
Medizinische Inhalte:

Unsere Fachinformationen werden von medizinschen Fachpersonal verfasst und werden nach höchstem wissenschaftlichen Standard aktuell gehalten. Unser Inhalt bietet eine kurze Erstinformation, erstetzt aber keine ärztliche Konsultation. Ob ein Rezept für das angefragte Medikament ausgestellt werden kann, wird in der Ferndiagnose von Ärzten entschieden. Die Entscheidung liegt nicht in unserer Hand sondern kann nur vom Arzt gefällt werden.